Briefwahl

Briefwahl: Ab geht die Post Aber wie?

Briefwahl

Am Sonntag, dem 9. Juni, sind Europawahlen. Deutschland wählt 96 Abgeordnete. Diese werden Deutschland in Europa vertreten.

Ihre Stimme zählt. Deutschland braucht Europa. Und die CDU braucht Ihre Stimme! Am Tag der Wahl im Wahllokal oder per Brief schon vorher.

Sie sind am 9. Juni im Urlaub? Sie möchten sich zuhause die Wahloptionen in Ruhe anschauen? Sich keine Gedanken machen müssen am Wahltag noch zur Wahl zu gehen?

Dann nutzen Sie die Briefwahl! Bei der Bundestagwahl nutze fast jeder zweite diese Option. Sie sind also nicht allein, ganz im Gegenteil.

Die Briefwahl ist ganz einfach. Befolgen Sie einfach diese vier Schritte:

1. Wahlbenachrichtigung erhalten

Drei bis sechs Wochen vor der Wahl erhalten Sie ihre Wahlbenachrichtigung per Post.

2. Briefwahl beantragen

Kreuzen Sie auf Ihrer Wahlbenachrichtigung an, dass Sie per Brief wählen möchten. Geben Sie die Karte entweder bei Ihrer Gemeinde ab. Oder schicken Sie die Karte in einem frankierten Umschlag per Post. In vielen Gemeinden gibt es auch die Möglichkeit, die Briefwahl online zu beantragen.

3. Briefwahlunterlagen erhalten

Per Post erhalten Sie die Briefwahlunterlagen. Sie finden einen blauen und einen roten Briefumschlag. In den blauen Briefumschlag stecken Sie ihren Stimmzettel. Kleben Sie diesen Briefumschlag zu. Füllen Sie die eidesstattliche Erklärung aus. Stecken Sie den blauen Briefumschlag und die eidesstaatliche Erklärung in den roten Briefumschlag. Kleben Sie den roten Briefumschlag zu.

Und ja, die Wahlliste ist lang! Nehmen Sie sich einen entspannten Moment und lesen Sie sich diesen durch. Treffen Sie eine wohlüberlegte Wahl. Über Ihre Stimme würden wir uns selbstverständlich freuen!

4. Wahlbrief versenden

Fast fertig! Werfen Sie den zugeklebten roten Wahlbriefumschlag in einen Briefkasten der Deutschen Post. Dies ist portofrei, also kostenlos. Schicken Sie Ihren Wahlbrief spätestens drei Werktage vor der Wahl los. 

Was sonst noch wichtig ist

Wählen geht zur Not auch kurzfristig:

Sie können die Briefwahlunterlagen bis zum Freitag, den 7. Juni um 15:00 Uhr beantragen. In Notfällen, wie plötzlicher Krankheit, ist es auch möglich, dies bis zum Wahltag um 15:00 Uhr zu tun. Aber beachten Sie, dass es für den Postweg möglicherweise zu knapp ist. Ihr Wahlbrief muss spätestens am Wahlsonntag um 18:00 Uhr beim Wahlamt oder Ihrer Gemeinde eingegangen sein. Wenn es knapp wird, ist es am besten, den Wahlbrief persönlich abzuholen und abzugeben.

Briefwahl vor Ort:

In fast allen Städten und Landkreisen kann man direkt per Brief wählen. Dazu wird fast überall ein “Briefwahl-Lokal” o.ä. eingerichtet. Wo das ist, entnehmen Sie Ihrer Wahlbenachrichtigung oder der Internetseite Ihrer Gemeinde oder Ihres Landkreises. Gegen Abgabe Ihrer Wahlbenachrichtigung erhalten Sie dort Ihren Stimmzettel. Den können Sie vor Ort ausfüllen und abgeben. Fertig.

EU-Bürger in Deutschland dürfen auch wählen:

Bei der Europawahl sind auch EU-Bürger mit Wohnsitz in Deutschland wahlberechtig. Auch an diese wenden wir uns: Wie werben dafür, dass Sie der CDU Ihre Stimme geben. In der Familie der Europäischen Volkspartei machen wir uns für Ihre Anliegen stark.